Buchweizencrepes
Zutaten
150 g Erdbeeren
125 g Blaubeeren
125 g Himbeeren
2 Stiele Pfefferminze
1 Tasse (ca. 150 g) Buchweizenmehl
300 ml pflanzliche Milch
3 EL Apfelmark Salz
ca. 2 EL Rapsöl
50 ml Ahornsirup
1 Tasse (ca.150 g) Buchweizenmehl
4 Eier (Größe M)
1 TL Kurkuma Salz
1–2 EL Butter
1 Avocado
2 Strauchtomaten
1 Bund Koriander Pfeffer
Zubereitung
1. Für den Belag die Beeren verlesen, waschen, putzen und je nach Größe klein schneiden. Minze waschen, trocken schüt- teln und Blättchen von den Stielen zupfen.
2. Für den Teig Mehl, Milch, Apfelmark und eine Messerspitze Salz zu einem glatten Teig rühren.
3. Eine Pfanne mit etwas Öl einstreichen. So viel Teig in die Pfanne geben, dass der Boden dünn bedeckt ist. Von beiden Seiten goldbraun braten und Vorgang mit übrigem Teig wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
4. Beeren und Minze auf die fertigen Crêpes verteilen und mit Ahornsirup beträufeln.
1. Für den Teig Mehl, Milch, 2 Eier, Kurku- ma und eine Messerspitze Salz zu einem glatten Teig rühren.
2. Eine Bratpfanne mit Butter einfetten und erhitzen. So viel Teig in die Pfanne geben, dass der Boden dünn bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun braten und Vorgang mit übrigem Teig wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
3. Für die Füllung 2 Eier in kochendem Wasser 6–8 Minuten kochen. Eier heraus- nehmen, kalt abschrecken und in Scheiben schneiden. Avocado halbieren, Kern entfer- nen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten wa- schen, putzen und in Scheiben schneiden. Koriander waschen, trocken schütteln.
4. Crêpes mit Tomate, Ei und Avocado belegen. Würzen mit Salz und Pfeffer und Koriander darauf verteilen.
Blaubeeren: Quercetin
Quercetin, ein in Blaubeeren (besonders in der Schale) vorkommendes Flavonoid, kann vom Körper nicht produziert werden. Es hemmt CD38 und steigert dadurch NAD+, wichtig für den Zellenergiestoffwechsel.